Der tibetische Mönch wurde von den Chinesen gefoltert. Wieder frei, berichtete er, was seine größte Sorge gewesen war: Dass er sein Mitgefühl verlieren könnte. Im Buddhismus wird gelehrt, wie Hass oder die unheilsame Handlung des Übelwollens entstehen: Es sind die anderen, die einem selbst oder Nahestehenden geschadet haben, jetzt schaden oder in Zukunft schaden werden … Rache ist süß? „Ich hasse Männer“ weiterlesen
Autor: Dschampa
Petition: Klassischen Editor erhalten
Liebe Leser, WordPress hat einen neuen Editor zum Verfassen von WordPressartikeln erstellt, und er ist furchtbar. Bitte verbreitet und unterschreibt diese Petition mit der Bitte an die WordPressmacher, den klassischen Editor zu erhalten: http://chng.it/XHWDVzD2
Das Jerusalemsyndrom als Gottesbeweis
Gottesbeweis, so etwas gibt es nicht. Es gibt nur Indizien, die auf eine höhere Ordnung hinweisen. Als ein solches könnte man das Jerusalemsyndrom begreifen. Das ist ganz witzig, Wikipedia schreibt: "Die Erkrankung hat den Charakter einer Psychose und äußert sich unter anderem in religiösen Wahnvorstellungen: Der oder die Betroffene identifiziert sich z. B. in einigen … Das Jerusalemsyndrom als Gottesbeweis weiterlesen
Schuld und Reue
Schuld ist im Tibetischen einfach keine Sache, genauso wie in der tibetischen Kultur und der Mentalität der Menschen. Übersetzer stoßen deshalb auch auf Probleme, wenn sie gefordert sind, einen Satz mit dem Wort "Schuld" ins Tibetische zu übersetzen. Schuldig zu sein, heißt sich schuldig zu fühlen. Ein schlechtes Gewissen. Man trägt eine Schuldigkeit wie eine … Schuld und Reue weiterlesen
Vergeben
Du bist ein herzensguter Mensch, der niemals anderen Anlass gegeben hat, auf dich stinkich zu sein - ich gehe mal davon aus. Dass also Du es bist, der verletzt, der vielleicht übel beschimpft wurde. Eine typisch menschliche Reaktion darauf ist, mit einem der Geistesgifte - dem Hass - zu reagieren und Rache zu wollen. Zurückschlagen: … Vergeben weiterlesen
Christ-Buddhismus
Konflikt im Glauben - keine schöne Sache, gehört aber wohl dazu. Das kommt davon, wenn man sich einer Religion zuwendet, die nicht zur eigenen Kultur gehört. Genau wegen sowas rät der Dalai Lama auch Westlern davon ab, zum Buddhismus "überzulaufen" - was ich bemerkenswert finde, denn andere "Sektierer" tun sonst alles, um ihre Anhängerschaft zu … Christ-Buddhismus weiterlesen
Töten im Namen Gottes
Liebe - das ist nicht nur im Buddhismus eine der vier unermesslichen Geisteshaltungen, sie wird auch in den anderen Religionen hochgeschätzt, ist von zentraler Bedeutung. Da ist es verwunderlich, dass im Namen solcher Religionen, deren eigenen Ansprüchen nach die Liebe eine ihrer wichtigsten Botschaften ist, immer und immer wieder getötet wird, und das auch besonders … Töten im Namen Gottes weiterlesen
Als Buddhist widersprechen
"Selbst wenn mich jemand mit Unterstellungen aller Art verleumdet, so dass es in den dreitausend Welten widerhallt, so will ich in Erwiderung darauf mit einem liebevollen Geiste seine Qualitäten zum Ausdruck bringen. Dies ist die Übung der Bodhisattvas" ... ja, heftig unterwegs sind sie, die Bodhisattvas. Dies ist nur eine Übung von insgesamt 37, denen … Als Buddhist widersprechen weiterlesen
Mein Lieblingstier und der Krieg gegen Jungs
Lieblingstier - viele haben eins. Meins sind Delphine, nein: Elefanten, nein: Eichhörnchen, nein: Hühner, nein: Katzen, nein: Hunde. Ich kann mich nicht entscheiden, ich mag viele Tiere und kann mich nicht auf eine Gattung als meine Lieblinge festlegen. In meiner Kindheit kam ich mal an einen Kinder- und Jugendkalender, der kostenlos in der Apotheke auslag. … Mein Lieblingstier und der Krieg gegen Jungs weiterlesen
Feminismus und Buddhismus
Die Mönche sind auch nur alte Säcke! So werden in wenigen Jahrzehnten vielleicht junge, fesche Tibeterinnen über diejenigen reden, die die Lehre zur Befreiung vermitteln. Vielleicht. Nach dem Buddha befinden wir uns in einer Phase der Degeneration, und es werden Zeiten kommen, in welchen die buddhistische Lehre nicht mehr in der Welt ist, und vielleicht … Feminismus und Buddhismus weiterlesen